

Bitte wenden Sie sich an den Support.
IHK #FutureZone KI – Inspiration statt Theorie
Unsere Veranstaltungsreihe fragt nicht mehr, ob Künstliche Intelligenz Unternehmen voranbringen kann – sondern wie. Wir bringen konkrete Ideen und innovative Praxisbeispiele, die sich längst bewährt haben, direkt zu Ihnen. Zum Lernen, zum Nachmachen, zum Weiterdenken.
In dieser Ausgabe: KI als Verkaufs-Boost und Service-Wunder
Diesmal im Fokus: Vermarktung und Kundenservice. Erleben Sie, wie KI gezielt Cross- und Upselling-Potenziale hebt, Voicebots den Kundenservice auf ein neues Level bringen und warum der digitale Produktpass nicht nur eine Pflichtübung ist, sondern sich zum cleveren Marketing-Tool umdrehen lässt.
Lassen Sie sich inspirieren, entdecken Sie echte Einsatzmöglichkeiten – und finden Sie heraus, wie KI Ihr Business smarter macht.
Programm
ab 17:00 Uhr
Ankunft und erstes Netzwerken
17:30 Uhr
Begrüßung und Einführung
17:35 - 18:05 Uhr
Mehr Umsatz pro Klick: Wie KI Cross- und Upselling den E-Commerce neu definiert
Dennis Klüsekamp (Agentur-Inhaber) – alphabytes GmbH (https://alphabytes.de) / Bochum
Ob personalisierte Produktempfehlungen, die optimale Platzierung von Zusatzartikeln oder dynamische Bundles – intelligentes Cross- und Upselling entscheidet im E-Commerce oft über den Geschäftserfolg. Als Digitalagentur hat Alphabytes bereits KI-gestützte Lösungen in eigenen Projekten erfolgreich umgesetzt – und berichtet in diesem Vortrag aus erster Hand, was wirklich funktioniert.
Mit erprobter Praxisnähe zeigt Alphabytes, wie smarte Algorithmen Kundendaten in Echtzeit auswerten und daraus passgenaue Empfehlungen ableiten. So wird jeder Klick zur Chance – für mehr Umsatz, zufriedenere Kundinnen und Kunden und nachhaltigen Erfolg im Online-Handel.
18:05 Uhr - 18:35 Uhr
Verstehen statt nur verbinden: Warum smarte Voicebots mehr können
Marco Crueger (VP Sales Enreach Germany) – Enreach GmbH (www.enreach.de) / Bochum
Ob Bestellstatus, Terminbuchung oder die schnelle Frage zwischendurch – viele Anfragen im Kundenservice laufen immer noch per Telefon auf. Doch statt Warteschleife und Tastendrücken übernehmen heute smarte KI-Voicebots das Gespräch. Die Lösungen von Enreach verstehen nicht nur Worte, sondern erkennen den eigentlichen Bedarf hinter der Anfrage – und führen durchdachte Dialoge, die direkt zur passenden Lösung führen.
Direkt aus der Praxis zeigt Enreach, wie Voicebots nicht nur den Telefonservice effizienter machen, sondern auch mit Chatbots und Messaging-Plattformen vernetzt werden. So entsteht ein durchgängiges Service-Erlebnis – jederzeit erreichbar, sprachlich flexibel und immer einen Schritt voraus.
18:35 Uhr - 19:00 Uhr
Netzwerkpause mit Catering
19:00 - 19:30 Uhr
Privatemode – Sprachmodelle unter Verschluss
Felix Schuster (Geschäftsführer) – Edgeless Systems GmbH (www.edgeless.systems) / Bochum
KI nutzen, ohne sensible Daten preiszugeben? Privatemode macht es möglich. Als erste Lösung ihrer Art kombiniert sie Confidential Computing mit Sprachmodellen, sodass Daten selbst während der Verarbeitung verschlüsselt bleiben. Weder Modell noch Infrastruktur haben Zugriff – die Informationen bleiben unter Verschluss. Felix Schuster zeigt, wie Unternehmen damit KI-Power sicher nutzen und neue Maßstäbe in Sachen Datenschutz setzen.
19:30 - 20:00 Uhr
From Duty to Beauty: Wie der Digitale Produktpass Produkte sprechen lässt – und damit Märkte bewegt
Deborah Walsleben (Sales Manager) und Jens Herzog (Senior Business Development) – Narravero GmbH (www.narravero.com) / Münster
Der Digitale Produktpass kommt – und wird für viele Unternehmen verpflichtend. Doch das Team hinter Narravero versteht den Produktpass nicht nur als notwendige Compliance-Lösung, sondern als Chance, echten Mehrwert zu schaffen. Mit KI-gestützten Lösungen verwandelt es gesetzliche Vorgaben in smarte, kundenorientierte Features, die weit über bloße Regelkonformität hinausgehen.
Der Digitale Produktpass wird so zum Sprachrohr von Produkten: Er schafft die geforderte Transparenz, stärkt das Vertrauen von Kund*innen und Geschäftspartnern und eröffnet völlig neue digitale Verkaufskanäle. Wer den Produktpass nur als Pflicht begreift, verschenkt Potenzial – wer ihn klug nutzt, positioniert seine Marke nachhaltig und überzeugend im Markt. Eben, von der Pflicht zur Kür.
20:00 Uhr
Verabschiedung und Ende
Location und Zusatzinfos
Wir freuen uns, mit der Ruhrprojekt Planen + Einrichten GmbH & Co. KG (Wittener Str. 2, 44789 Bochum) einen erfahrenen Partner für Arbeitswelten und Raumkonzepte an unserer Seite zu haben, der uns für die kommende Veranstaltung wieder außergewöhnliche Räumlichkeiten zur Verfügung stellt. Inmitten einer inspirierenden Ausstellung mit modularen, innovativen Möbelkonzepten entsteht eine besondere Atmosphäre für kreativen Austausch und lebendige Diskussionen.
Die zentrale Lage direkt am Bochumer Hauptbahnhof macht die diesjährige Location zudem zu einem optimalen Treffpunkt für Ideenträger und Innovationsbegeisterte aus unserem Kammerbezirk und (mit Blick auf unsere Gasbesucher:innen) darüber hinaus.
Bitte beachten Sie: Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich.
Termine und Uhrzeiten
Auch 2025 lädt die IHK #FutureZone KI-Reihe wieder zu insgesamt drei spannenden Ausgaben ein. Freuen Sie sich auf fundierte Fachimpulse, praxisnahe Einblicke und einen inspirierenden Erlebnisraum, der Ihnen den Zugang zu passenden KI-Lösungen für Ihre Branche und Ihre individuellen Arbeitsfelder eröffnet.
Der Auftakt der Reihe findet am 08. April 2025 statt – wie gewohnt als After-Work-Event. Einlass ist ab 17:00 Uhr, das Programm läuft von 17:30 bis 20:00 Uhr. Perfekt, um den Arbeitstag mit frischen Impulsen rund um das Thema Künstliche Intelligenz ausklingen zu lassen.
Rechtliche Hinweise
Während der Veranstaltung werden Bilder gemacht, die gegebenenfalls in den sozialen Netzwerken, dem Internet und Printmedien veröffentlicht werden. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie Ihr Einverständnis zur Veröffentlichung.
Noch Fragen?
Wenn Sie weiteren Informationsbedarf haben, stehen wir Ihnen gern unter Tel.: 0234 9113 134 zur Verfügung.
IHK Mittleres Ruhrgebiet
Ostring 30-32, 44787 Bochum
Tel.: +49 234 9113-0
E-Mail: rogg@bochum.ihk.de
www.ihk.de/bochum
Impressum | Datenschutz