Die Industrie- und Handelskammern Mittleres Ruhrgebiet und Essen haben eine Veranstaltungsreihe zu Megatrends mit dem Zukunftsinstitut konzipiert. Ziel ist es, Unternehmen neue Methoden an die Hand zu geben, um Innovation und Zukunftsfähigkeit zu fördern.
Der Megatrend Sicherheit ist für wirtschaftliche und gesellschaftliche Stabilität essenziell. Robuste Cyber-Security, klare Krisenkommunikation und eine schnelle Anpassungsfähigkeit dienen dem Schutz unseres wirtschaftlichen Lebens im Ruhrgebiet Konsequente Strategien für Resilienz und nachhaltige Sicherheitskonzepte stärken unsere Region.
Lassen Sie uns in diesem kostenfreien Workshop (ca. 30 Teilnehmende) mit Hilfe des Zukunftsinstitutes schauen, wie wir Ihr Business auf ein anderes Level heben können. Gemeinsam mit der IHK zu Essen laden wir Sie herzlich am 25. September 2025 in die IHK Mittleres Ruhrgebiet, Ostring 30-32, 44787 Bochum, ein.
Zielgruppe des Workshops: Geschäftsführungen, Personal in Führungspositionen und digitale Entscheider:innen aus der Wirtschaft.
Ziel des Workshops: Entwicklung strategischer Szenarien zur Steigerung der Resilienz und Stabilität der Region Ruhr begleitet durch Harry Gatterer & Uwe Gerstenberg.
- Willkommensgruß von Vertreter*innen der IHK
- Vorstellung der beiden Dozenten
- Ziel des Workshops
- Vorstellung der Szenario-Technik
Klärung der Frage „Wie kann die Metropole Ruhr durch nachhaltige Sicherheitskonzepte und Resilienzstrategien zukünftige Krisen erfolgreich bewältigen?“
Herausforderungen und Chancen in der Krisenbewältigung (Pandemien, politische Risiken, Lieferkettenresilienz)
Gemeinsame Identifikation relevanter Sicherheits- und Stabilitätstrends und ihrer Einflussfaktoren
Gruppenarbeit zur Bewertung und Priorisierung entscheidender Einflussfaktoren
Szenariogestaltung: Sammlung von konkreten Zukunftsausprägungen
- Bündelung der Ausprägungen
- Verdichtung & Visualisierung der Narrative
Vorstellung der Ergebnisse mit Diskussion der strategischen Implikationen
IHK Mittleres Ruhrgebiet
Ostring 30-32, 44787 Bochum
Tel.: +49 234 9113-0
E-Mail: galdiga@bochum.ihk.de
www.bochum.ihk.de
Impressum | Datenschutz