FOKUS Unternehmensnachfolge: Die Kunst des Businessplans - Strategien zur Überzeugung Ihrer Hausbank

 

22.09.2025, 16:00 - 17:30 Uhr, online

 

Erfahren Sie, wie Sie mithilfe des Business Canvas Modells ein erfolgreiches Geschäftsmodell aufbauen und mit dem Businessplan Ihre Hausbank überzeugen.  


Hier geht es zur Anmeldung

 

Veranstaltungsdetails

Der Businessplan nimmt bei der Nachfolgefinanzierung eine entscheidende Rolle ein und muss von Beginn an einer kritischen Überprüfung standhalten. Für einen strukturierten Aufbau ist eine systematische Vorbereitung daher unerlässlich.

Das Business Model Canvas bietet eine gute Möglichkeit Ihre Visionen abzubilden, Ihr Geschäftsmodell zu entwickeln und darauf aufbauend Ihren Businessplan zu erstellen.

Das Webinar stellt die Vorgehensweise bei der Erstellung eines Businessplans in den Fokus und gibt praxisorientierte Empfehlungen und Hinweise.

Werfen Sie einen Blick auf erfolgreiche Praxisbeispiele der Nachfolgeplanung sowie -finanzierung, lernen Sie die Perspektive von Kreditinstituten bei der Bewertung von Businessplänen kennen und welche Aspekte bei Bankgesprächen von besonderer Bedeutung sind.

Darüber hinaus greift das Webinar die Themen Kaufpreis, Finanzierung und Finanzierungsbedarf auf und bietet Einblicke in Möglichkeiten zur Kombination von Zahlungsmodellen. Die Berücksichtigung von Eigen- und Fremdkapital in der Nachfolgefinanzierung sowie die Einbindung von Beteiligungen runden das Webinar thematisch ab.  

Referenten: Mario Döring, Finanzierungsspezialist im Beratungscenter Wirtschaftsförderung der NRW. BANK
 

Hinweis: Bitte überprüfen Sie  auch Ihr Spam-Postfach, da eine Anmeldebestätigung automatisiert versendet wird. Manchmal können solche E-Mails fälschlicherweise als Spam markiert werden. 

 

Die Durchführung der Webinarreihe FOKUS Unternehmensnachfolge erfolgt in Kooperation der Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen.

 

 

Terminübersicht Webinarreihe FOKUS Unternehmensnachfolge

7. April 2025: Wieviel ist (m)ein Unternehmen wert? - Klarheit über Methoden, Werte & Preise
- Dipl.-Kfm. Stefan Butz, Geschäftsführender Gesellschafter der Butz Consult GmbH

 

14. Mai 2025: Externe Nachfolge - Der Suchprozess
- Michael Meese, Teamleiter Gründung & Unternehmensförderung IHK Nord Westfalen
- Michael Pieck, Gesamtbereichsleiter Unternehmensförderung und ServiceCenter IHK Bonn/Rhein-Sieg

 

12. Juni 2025: Rechtliche und steuerrechtliche Aspekte der Unternehmensnachfolge
- Dr. Peter Baumann, Notar, Dr. Peter Baumann und Dr. Johannes Fetsch

 

1. Juli 2025: Unternehmensbeteiligung mit Mitarbeiterbeteiligung
- Konrad Bechler, BECHLER Kollaborationsberatung  Rechtsanwalts-GmbH

 

22. September 2025: Die Kunst des Businessplans: Strategien zur Überzeugung Ihrer Hausbank
- Mario Döring, Finanzierungsspezialist im Beratungscenter Wirtschaftsförderung der NRW.Bank

 

29. Oktober 2025:  Strategische Finanzierungslösungen für Unternehmensübernahmen: Die Rolle von öffentliche Fördermitteln und Bürgschaften
- Mario Döring, Finanzierungsspezialist im Beratungscenter Wirtschaftsförderung der NRW.Bank
- Ingo Otten, Regionalleiter Süd, Prokurist, Bürgschaftsbank NRW GmbH

 

18. November 2025: Do´s und don´ts der Nachfolge: IHK Angebote, unterstützende Tools und Erfahrungsberichte aus der IHK-Praxis
- Volker Hudetz, Spezialist Gründung, Unternehmensförderung und -nachfolge; IHK Aachen
- Andre Scheifers, Referent Geschäftsbereich Starthilfe/Unternehmensförderung und Recht, Steuern, Finanzen, Zentrale Dienste; Bergische IHK - Wuppertal, Solingen, Remscheid

 

10. Dezember 2025: Nachfolge ist weiblich: Fachimpuls und Expertinnengespräch zur erfolgreichen Nachfolgegestaltung
- Moderation: Dr. Miriam Lehmann-Hiepler, Beraterin Existenzgründung und Unternehmensförderung; IHK zu Düsseldorf
- Referentin: Maren Lorth, Mi[de] – Mittelstand denken

IHK Mittleres Ruhrgebiet
Ostring 30-32, 44787 Bochum
Tel.: +49 234 9113-196
E-Mail: events@bochum.ihk.de
www.bochum.ihk.de
Impressum | Datenschutz