Prüferschulung - Basisschulung

Dieses halbtägige Seminar vermittelt die wesentlichen rechtlichen Grundlagen und organisatorischen Abläufe von Prüfungen. Es richtet sich an neue Mitglieder von Prüfungsausschüssen ebenso wie an erfahrene Prüfende, die ihr Wissen systematisch aktualisieren wollen.

Orientiert am Ablauf einer Prüfung – von der Vorbereitung über die Durchführung bis zur Nachbereitung – gehen wir den zentralen Fragen nach: Was ist in den einzelnen Phasen zu beachten? Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten?

Modul 1 beginnt mit der Zusammensetzung und Arbeitsweise von Prüfungsausschüssen sowie der Zusammenarbeit mit der IHK. Dabei stehen die Prüfungsordnung und ihre Bedeutung im Mittelpunkt. Ergänzt wird dieses Modul durch einen Überblick über verschiedene Prüfungsformen und Prüfungsinstrumente.

Modul 2 konzentriert sich auf die praktische Anwendung von Ausbildungsordnungen und einschlägigen Rechtsvorschriften. Im Mittelpunkt stehen die Bewertung – insbesondere mündlicher Prüfungsleistungen –, die rechtssichere Dokumentation von Ergebnissen sowie die korrekte Beschlussfassung. Wir klären außerdem, wann eine Prüfung als bestanden gilt, und was bei Nichtbestehen zu beachten ist.

Übungen und Fragerunden bieten Raum für Austausch und ermöglichen eine praxisnahe Auseinandersetzung mit den Inhalten.

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben.