Am Ende der Ausbildung steht der Nachweis beruflicher Handlungskompetenz – in der Regel durch praktische Prüfungen und Prüfungsgespräche. Doch wie lassen sich die verschiedenen Prüfungsinstrumente zielführend einsetzen? Und worauf ist bei der Durchführung und Bewertung besonders zu achten?
Im Mittelpunkt dieses Workshops stehen die unterschiedlichen Formen von Prüfungsgesprächen, wie wir sie in der kaufmännischen Ausbildung haben. Anhand konkreter Beispiele und Übungen lernen die Teilnehmenden unterschiedliche Gesprächsformen kennen, bspw. fallbezogene und auftragsbezogene Fachgespräche sowie Gesprächssimulationen. Thematisiert werden Aufbau, Zielsetzung, Fragetechnik und Beurteilung.
Ziel des Workshops ist es, die Teilnehmenden für die methodischen und kommunikativen Anforderungen praktischer Prüfungen zu sensibilisieren und ihre Handlungssicherheit in der Durchführung zu stärken.