Zukunftsworkshop zum Thema Konnektivität – Intelligente Vernetzung in der Industrie der Zukunft

Gemeinsam mit der IHK zu Essen und dem Zukunftsinstitut laden wir Sie am 04. November 2025 herzlich zu einem Workshop zum Thema Konnektivität in der Industrie der Zukunft ein. 

Tauchen Sie mit uns ein in die Industrie der Zukunft – und entwickeln Sie konkrete Szenarien und Handlungsfelder für Ihre industrielle Praxis. Erfahren Sie, wie intelligente Vernetzung durch das Industrielle Internet der Dinge (IIoT), datengetriebene Produktion, 5G-Technologie, Edge Computing und Künstliche Intelligenz Ihre Wertschöpfung nachhaltig stärken kann. Nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihr Unternehmen optimal auf kommende Veränderungen vorzubereiten und das Ruhrgebiet als zukunftsstarken Industriestandort aktiv mitzugestalten.

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben.

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Die Industrie- und Handelskammern Mittleres Ruhrgebiet und Essen haben eine Veranstaltungsreihe zu Megatrends mit dem Zukunftsinstitut konzipiert. Ziel ist es, Unternehmen neue Methoden an die Hand zu geben, um Innovation und Zukunftsfähigkeit zu fördern.

Der Megatrend Konnektivität prägt die industrielle Landschaft von morgen. Smarte Netzwerke, 5G-Technologie und das industrielle Internet der Dinge (IIoT) treiben Innovationen voran. Digitale Plattformen und datengetriebene Produktion eröffnen neue Chancen für die Industrie im Ruhrgebiet. Besonders Edge Computing, Cyber-Physische Systeme und intelligente Automatisierung gewinnen für die Industrie an Bedeutung. Eine leistungsfähige digitale Infrastruktur kann die Region als Knotenpunkt für intelligente Vernetzung und zukunftsfähige Wertschöpfung positionieren. Doch wie gelingt es Unternehmen, diese Technologien strategisch zu nutzen, um neue Geschäftsmodelle und Wettbewerbsvorteile zu schaffen?

Lassen Sie uns in diesem kostenfreien Workshop (ca. 30 Teilnehmende) mit Hilfe des Zukunftsinstitutes schauen, wie wir Ihr Business auf ein anderes Level heben können. Gemeinsam mit der IHK zu Essen laden wir Sie herzlich am 04. November 2025 in die IHK Mittleres Ruhrgebiet, Ostring 30-32, 44787 Bochum, ein.

Ziel des Workshops: Entwicklung strategischer Szenarien zur Nutzung intelligenter industrieller Vernetzung.

Begleitet wird der Workshop durch Harry Gatterer  (Zukunftsinstitut) und Prof. Dr. Dirk Stein. Der renommierte Professor für Digital Business und führender Kopf im Digital Entrepreneurship & Digital Transformation, vermittelt in diesem Workshop praxisnahe Einblicke in digitale Geschäftsmodelle, inklusive strategischer Leitlinien für die Industrie. Dabei wird ein anwendungsnaher Einblick in Zukunftstechnologien gegeben und Sie dabei unterstützt, Chancen für ihre eigene Praxis zu erkennen und strategische Handlungsfelder zu entwickeln.

Zielgruppe des Workshops: Geschäftsführungen, Personal in Führungspositionen und digitale Entscheider:innen aus der Wirtschaft.

Ihre Mehrwerte:

  • Zukunftsorientierte Impulse zu Digitalisierung und Vernetzung
  • Praktische Einblicke in IIoT, 5G, Edge Computing und KI
  • Transfer in die betriebliche Praxis & Austausch mit anderen Unternehmen
     

Hinweis:
Im Rahmen unserer Workshopreihe zum Thema Zukunftsszenarien laden wir Sie außerdem herzlich zu zwei weiteren Terminen ein. Im September lautet das Thema: "Sicherheit - Stabilität in einer vernetzten Welt ". Spannend geht es auch im November mit dem Thema "Future of Work - Zukunftsszenarien für den Wandel der Arbeitswelt" weiter. Hier geht es zur Anmeldung.

  • Willkommensgruß von Vertreter*innen der IHK
  • Vorstellung der beiden Dozenten
  • Ziel des Workshops
  • Vorstellung der Szenario-Technik

Klärung der Frage "Wie kann intelligente Vernetzung die Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit der Industrie im Ruhrgebiet sichern und ausbauen“

Intelligente Konnektivität und industrielle Innovation: Chancen und Herausforderungen (IIoT, 5G, KI, Edge Computing)

Gemeinsame Identifikation relevanter Trends und ihrer Einflussfaktoren

Diskussion und Priorisierung der einflussreichsten Faktoren in Kleingruppen

Kreative Gruppenarbeit: Zukunftsausprägungen der Einflussfaktoren herausarbeiten

  • Bündelung der Ausprägungen
  • Verdichtung & Visualisierung der Narrative 

Vorstellung der Szenarien als Narrative und strategische Ansätze

IHK Mittleres Ruhrgebiet
Ostring 30-32, 44787 Bochum
Tel.: +49 234 9113-0
E-Mail: galdiga@bochum.ihk.de
www.bochum.ihk.de
Impressum | Datenschutz